Dieses Jahr wird meine Tochter eingeschult. Also ist jetzt die beste Zeit meine ultimativen Tipps für Einschulungspartys mit euch zu teilen. Der erste Schultag wird besonders in den neuen Bundesländern oft sehr groß gefeiert. Es ist ein schönes Familienfest mit meist 20-35 Personen zu dem Großeltern, Tanten, Onkel, und andere Verwandte und Freunde eingeladen sind. Manchmal werde sogar ich eingeladen um meine Zaubershow zur Einschulung zu zeigen. Ist das nicht schön? Ich erinnere mich übrigens noch sehr gut an meine erste Einschulungsparty in Berlin: das Mädchen hatte über 25 Zuckertüten in sämtlichen Formen und Farben geschenkt bekommen – für mich ein Kulturschock, dass der Schulanfang so groß gefeiert wurde, denn mein erster Schultag war an einem normalen Dienstag mit einer Schultüte.
Geheimtipp # 1: (Recht) zeitig planen!
Der Einschulungstermin ist immer der meist nachgefragteste Termin für Kinderunterhaltung im Jahr. Wenn man die volle Auswahl und einen guten Preis haben möchte, sollte man am besten möglichst früh anfragen. Die meisten Kinderentertainer kann man schon sehr frühzeitig für die Einschulung buchen. Ein Jahr im voraus bekommt man im Bereich Unterhaltung oft noch seine erste Wahl und häufig auch noch zur gewünschten Uhrzeit. Auch ein halbes Jahr zuvor stehen die Chance noch ganz gut. Wer drei Monate vor dem Einschulungsdatum buchen möchte, muss oft ein wenig länger suchen. In den letzten 1-2 Monaten gibt es oft nur noch wenige Kapazitäten – häufig Randzeiten oder Zeiten von Auftritten die aus den verschiedensten Gründen wieder abgesagt wurden, z.B. wegen Umzug in ein anderes (Bundes)land. Man kann auch Last-Minute noch Glück haben: auch ich wurde schon mal zwei Tage vor der Feier für die beste Uhrzeit gebucht.
Noch wichtiger als die Unterhaltung ist die Location für die Feier. Da an diesem Tag alle irgendwo feiern möchten, aber nicht alle Unterhaltung buchen, empfiehlt es sich hier sich noch eher zu informieren und zu reservieren.
Geheimtipp # 2: Ungewöhnliche Zeiten nutzen
Für alle, die die Zeit nicht zurückdrehen können und Geheimtipp #1 nutzen können, gibt es hier auch noch schöne Alternativen und Ideen zu feiern:
Kita-Abschiedsfeier am Freitag: Möchte man seinem Kind eine Show schenken, dann kann man bereits am Freitag eine Kita-Zeit-Abschiedsfeier mit den Freunden gestalten zu der man eine Show bucht. Falls die Kitafreunde auch eingeschult werden, ist das eine gute Möglichkeit überhaupt mit den Freunden den Schulanfang feiern zu können.
Show am Vormittag: Findet die Einschulungszeremonie in der Schule bereits sehr früh, z.B. von 8-9 Uhr oder 9-10 Uhr statt, kann zu Hause mit einer Show um 11 Uhr die Feier eingeleitet werden. Eine schöne Variante ist es auch direkt nach der Feier in der Schule mit ein paar Schulfreunden zu feiern. Zum Mittagessen verabschieden sich die neuen Schulkinder und feiern in ihren Familien.
Feier am Sonntag: Besonders bei getrennt lebenden Eltern bietet sich die Möglichkeit an, den Schulanfang mit der Familie des zweiten Elternteils komplett am Sonntag zu feiern. Wenn das Schulkind gerne mit den Freunden und der Familie feiern möchte, kann man die Feier splitten und an einem Tag mit den Freunden und am anderen Tag mit der Familie zu feiern. Das Einschulungskind kann die Zeit mit der Familie und mit den Freunden jeweils in vollen Zügen ausgekosten ohne das Gefühl zu haben, dass Freunde oder Familie vernachlässigt wurden.
Geheimtipp # 3: Sorge dich vor allem um die Basics
Durch Social Media und Hollywood wird man dazu verleitet, immer noch pompösere Partys zu veranstalten. Obwohl ich selber gerne alles schick haben möchte und auf Details achte, weiß ich aus jahrelanger Erfahrung, dass vor allem die Basics stimmen müssen, damit es eine gelungene Feier wird:
- Ort/Location
- Essen
- Musik
Die Bedeutung der Basics merkt man erst wenn etwas nicht rund läuft. Bei Erlebnissen wie bei einer Feier oder einem Event, achte ich daher in erster Linie auf Qualität und Zuverlässigkeit. Es gibt da keine zweite Chance. Die Erinnerung wird bleiben. Ich nehme beispielsweise lieber den guten und kostenintensiveren DJ, der auch tatsächlich kommt, als den DJ, der 1h vorher absagt.1
Die nächsten zwei Punkte sind optionale Basics. Sie sind nicht unbedingt notwendig aber es lohnt sich wirklich:
- Dekoration
- Unterhaltung/Beschäftigung
Man kann sehr viel planen und vorbereiten, aber letztendlich sind die Gäste das Wichtigste. Deswegen schlaf dich aus und freu dich auf deine Gäste.
Geheimtipp # 4: Zusammen wird es günstiger und lustiger
Werden mehrere Kinder in einer (Groß)Familie eingeschult ist eine Feier zusammen offensichtlich eine gute Idee. Auch wenn 2-3 befreundete Familien zusammen feiern wird es oft eine tolle Sause. Jeder kann sich mit seinen Stärken einbringen und finanziell spart man zusammen oder kann sich fürs gleiche Geld mehr leisten. Das „mehr“ könnte sein:
- eine Hüpfburg
- eine Feuershow am Abend
- eine besonders gestaltete Torte
- professionelle Dekoration
- eine professionelle Showdarbietung/Kinderunterhaltung
- Catering
Geheimtipp # 5: Frag dein Kind
Die Eltern zerbrechen sich oft den Kopf und vergessen dabei das Naheliegende. Einfach mal das eigene Kind fragen: Was ist dir wichtig? Was möchtest du? Meistens gibt das dann schon eine Richtung vor, der man gut folgen kann. Nicht selten haben Kinder außergewöhnliche Ideen, von denen manche sogar umsetzbar sind.
Für meine Tochter plane ich zur Einschulung eine entspannte Familienfeier mit einer paar Freunden. Natürlich werde ich auch meine Zaubershow zur Einschulung zeigen. Tatsächlich habe ich es geschafft, dass meine Tochter meine Einschulungsshow bis heute nicht gesehen hat. Auch meine Familie kennt die Show bisher noch nicht, daher wird es ein lustiges Familiendebüt werden.
- Ein Verein wollte wohl sparen und hat einen zu günstigen DJ genommen. Während ich mich auf meine Zaubershow vorbereitete, telefonierte der Verantwortliche wie wild um die Veranstaltung mit ca. 3-400 Gästen noch zu retten, weil schon bald die ersten Gäste kamen. Will ich mir so etwas bei meiner Feier wirklich antun? ↩︎